- einfache Biegung
- einfache Biegung f STB simple bending, uniaxial bending
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Biegung — nennt man solche Verschiebungen der Teilchen von Stäben oder Platten, durch welche Formänderungen ihrer Achse oder Achsschicht (s.d. und Achse eines Stabes) bedingt sind. An dieser Stelle soll die elastische Biegung von Stäben zur Sprache kommen… … Lexikon der gesamten Technik
Balken, einfache — Balken, einfache. Als einfache Balken oder einfache Balkenträger bezeichnet man solche Balken (s.d.), die sich über nur eine Oeffnung erstrecken, also nicht mehr als zwei Stützen haben. Die wichtigsten Formeln für dieselben sind unter den… … Lexikon der gesamten Technik
Bogen, einfache — Bogen, einfache. (S.a. Bogenfachwerke, Bogen mit Zugstange.) Einfache Bogen sind Bogen mit einer Oeffnung. Es gilt also für dieselben zunächst das im Art. Bogen Gesagte, wonach die Berechnung für jede gegebene Belastung erfolgen kann, sobald der… … Lexikon der gesamten Technik
An der Biegung des großen Flusses — ist ein im Jahre 1979 im englischen Original unter dem Titel „A Bend in the River“ erschienener Roman von V. S. Naipaul. Das Buch gliedert sich in vier Kapitel mit insgesamt siebzehn Abschnitten. Im Mittelpunkt der Handlung steht Salim, Sohn… … Deutsch Wikipedia
Gelenkträger, durchlaufender — (Gerberscher Träger, Kragträger). Während die Stützenreaktionen eines Balkenträgers (s. Balken, Bd. 1, S. 503) auf zwei Stützen mit frei drehbaren Enden (Fig. 1) aus Beziehungen der reinen Statik bestimmt werden können (s. Balken, einfache, Bd. 1 … Lexikon der gesamten Technik
Zugfeder — einfache Schraubenzugfedern Eine Zugfeder ist eine spezielle Form der Feder. Sie charakterisiert sich durch ihre Kraftaufnahme. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion … Deutsch Wikipedia
Blechträger — heißen eiserne Träger (s.d.), die aus zwei durch Winkeleisen allein oder durch solche und Deckplatten gebildeten Bändern, den Gurtungen (Gurten), und einer diese verbindenden ebenen Blechwand (Siebblech, Vertikalplatte) gebildet sind, so daß… … Lexikon der gesamten Technik
Dachstuhl — Dachstuhl, der tragende Teil eines Daches, die sogenannte Tragkonstruktion, das Dachgerüste. Nach dem Materiale, aus dem der Dachstuhl der Hauptsache nach besteht, unterscheidet man Holzdachstühle, Eisendachstühle und gemischte oder mit Eisen… … Lexikon der gesamten Technik
Nietverbindungen — für Eisenkonstruktionen dienen dazu, die Teile der Konstruktion derart zu vereinigen, daß letztere in der beabsichtigten Weise als Ganzes wirkt. Ueber Material und Dimensionen der Niete sowie über die Herstellung der Vernietungen (warme und kalte … Lexikon der gesamten Technik
Betoneisenkonstruktionen [2] — Betoneisenkonstruktionen. Bei Trägern (s.d.) und andern Konstruktionen aus Stein und Beton ist man Eisenkonstruktionen gegenüber dadurch in der Anwendung beschränkt, daß jene Stoffe nur verhältnismäßig geringe Zugbeanspruchungen aushalten. Dies… … Lexikon der gesamten Technik
Biegeprobe — Biegeprobe. Diese zählt neben der Schmiede oder Ausbreit , Loch und Schweißprobe zu den technologischen Proben für Prüfung der Bearbeitungsfähigkeit von Konstruktionsmaterialien im kalten und warmen Zustande. Nach Korobkoff ist sie »die… … Lexikon der gesamten Technik